DVD „Yoga als Therapie 1“

Die Wand als Ausrichtungsinstrument im Yoga? Ja!

Sie bietet Sicherheit, Stütze, Vertrauen und „mehr Selbstverständnis“, wie Lalla Turske auf der DVD „Yoga als Therapie 1“ erklärt. Die Wand gibt Antworten auf offene Fragen, z. B. was die Ausrichtung betrifft.

In diesem Sinne kann sie als zuverlässiger, nützlicher Partner in der Yogapraxis verstanden werden.

Aufbau

Lalla und Vilas gehen detailliert auf ausgewählte Asanas ein und leiten den Aufbau Schritt für Schritt an. Dabei ist unter anderem ein Schulteröffner, der seitliche Winkel (parsvakonasana), das Kamel (ustrasana) u. a. m.

Darüber hinaus erklärt Vilas die Grundlagen einer tiefen Yogapraxis. Auf Basis der Erkenntnis, dass „wir uns immer wieder dabei ertappen, dass Dinge gehen, die bis vor Kurzem noch nicht gegangen sind.“ warten weitere fünf Übungen auf dich, die als Schlüssel zur tiefen Praxis gelten. Sie dehnen besonders die Rück- und Vorderseiten der Oberschenkel und schonen den unteren Rücken.

YogaAlsTherapie1_Pack1er

Ich freue mich, dass ich die DVD auf Lebensflow verlosen durfte und danke euch von Herzen für all eure lieben Kommentare!

14 Comments

  1. Katja said:

    Mir tut zur Zeit gerade Kapotasana – die Taube gut. Dein Blog ist wunderschön gestaltet und ich lese deine Beiträge immer sehr gerne.

    Liebe Grüße
    Katja

    19. November 2015
    Reply
    • Das ist total lieb – vielen Dank, liebe Katja! ♥

      22. November 2015
      Reply
  2. Falko said:

    Ich favorisiere momentan Bakasana, durch den „Kranich“ wird mein Selbstvertrauen enorm gestärkt.

    14. November 2015
    Reply
  3. Anke said:

    Paschimottanasana > erdet mich und das tiefe Einsinken läßt mich in Kontakt zu meinem Inneren finden.

    12. November 2015
    Reply
  4. Jenny said:

    für mich ist es eindeutig der Herabschauende Hund – Adho Mukha Svanasana. Ich finde da kann man einfach alles entspannen 🙂

    12. November 2015
    Reply
  5. Birgit Prochnow said:

    Handstand macht einfach glücklich!

    12. November 2015
    Reply
  6. Mel said:

    Um mich zu erden und Energie aufzutanken…mein liebster Sonnengruß ♡

    12. November 2015
    Reply
  7. Anna said:

    Zur Zeit brauche ich wieder gute Erdung und innere Ruhe und fühle mich sehr wohl im Baum, Vrksasana!

    11. November 2015
    Reply
  8. Angela said:

    Um meine tiefen Verspannungen zu lösen fließe ich momentan sehr gerne in Janu Shirasana – es tut so gut, wenn sich mit jedem Atemzug die Anspannung ins Loslassen wandelt. Atemzug für Atemzug :o)

    11. November 2015
    Reply
  9. Gudrun said:

    Ich halte es mit Janosch:
    Herr Janosch, Herr Janosch, wie heilt man sich selbst?
    Kopfstand. Das ist Yoga, alles wird umgekehrt und oben wird unten, und kaputt wird voll gut. 🙂

    11. November 2015
    Reply
  10. Nadine said:

    zur Zeit genieße ich ardha chandrasana sehr … diese Ausdehnung in alle Richtung … sich Raum nehmen … wachsen … stabilität und leichtigkeit ….

    11. November 2015
    Reply
  11. Mangaladevi said:

    Ardha Matsyendrasana lässt mich die Welt von einer anderen Seite sehen und gibt mir halt. Wunderbare Kombination aus Anstrengung und Entspannung.

    11. November 2015
    Reply
  12. Nina said:

    Balasana tut mir momentan wirklich sehr gut, danach fühle ich mich gleich viel besser
    Schönes Gewinnspiel hast du dir da ausgedacht. Liebe Grüße, Nina

    11. November 2015
    Reply
  13. Kathrin said:

    Zurzeit ist eine Variation von Garudasana eine echte Wohltat für meinen verspannten Nacken. Egal ob unter der Dusche oder im Bus, danach geht es meinem Körper einfach besser.

    11. November 2015
    Reply

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.